Die Zeiten in denen wir uns die Boards auf den Rucksack geschnallt haben und mit Schneeschuhen den Skifahrern hinterher gehechelt sind, sind lange Geschichte. Dank der Weiterentwicklung der Bindungssysteme für Splitboard gibt es keine Tour und keinen Gipfel auf dieser Welt, der für uns nicht erreichbar wäre. Somit gibt es keine Ausreden mehr!
Das richtige Setup am Splitboard ist die halbe Miete, eine passende und snowboardgerechte Tourenplanung die andere Hälfte. Ob Einsteiger oder Experte, beim Split'n in den Kitzbüheler Alpen finden wir für jeden die optimale Tour.
Falls Du Fragen zur Ausrüstung hast, diese kaufen oder ausleihen möchtest, helfe ich Dir gerne.
Ob mehrere Tage auf einer Stützpunkt-Hütte übernachten und das dortige Touren-Potential auskosten, oder eine Alpendurchquerung von Hütte zu Hütte - gewiss ein Aktivurlaub der besonderen Art!
Mit Klettergurt, Seil, Steigeisen und Pickel bewaffnet geht es über die Gletscher zu den höchsten Gipfeln des Landes. Die erste Etappe am Vortag bis zur Hütte, in der Früh zeitig auf die Beine, der Sonne voraus Richtung Gipfel. Einige Gipfel auch als Eintagestour mit Hilfe der Bergbahnen möglich. Bei der anschließenden Abfahrt über die Kees gibt es Dank der Höhenlage meist bis weit in den Frühling hinein gute Schneeverhältnisse.
3000plus - immer unvergessliche Momente.
Bei Vollmond werden die Berge in der Nacht aus einem ganz anderen Winkel ausgeleuchtet als untertags. Auch die Licht-Schatten Linien fallen anders und dadurch entsteht eine fast mystische Stimmung.
Du hast noch kein eigenes Splitboard? Das Schiladl in Jochberg und Sport Etz in Kitzbühel haben ein kleines Angebot an Verleihboards. Für eine größere Gruppe stehen uns die Boards von Splitboard-Camps.at zur Verfügung.
Achtung! Wichtig ist eine frühzeitige Reservierung, da diese Boards bei diversen Camps im Einsatz sind.